2025 Mai
Menü > Chronik
Maibaumfeier vom 4. Mai 2025
Nachdem wir alle gut vom Expertisensingen nach Hause gekommen sind, erwartet uns heute bereits ein weiterer Anlass. Die jährliche Maibaumfeier mit dem Volkstanzkreis Reinach, der Swiss Urban Ländler Passion, dem Alphorn-Duo «Surbaum» und natürlich mit unserem Jodlerklub.
Leider spielte das Wetter ziemlich verrückt, es wurde über Nacht ziemlich kühl (11°) und unser Präsident wurde ausserdem auch noch krank, sodass er zum ersten Mal in seiner 47-jährigen Jodlerklub-Karriere nicht dabei sein konnte 😱🤒. Trotz diesen Gegebenheiten haben wir und die Organisatoren das Beste aus der Situation gemacht. Nachdem es zu regnen begann zügelte man kurzerhand ins Heimatmuseum, wo die Darbietungen weitergingen. Zum Glück konnten wir im Gang vom Heimatmuseum sitzen und mussten somit nicht frieren. Wir nahmens alle locker und wir hattens richtig gemütlich und lustig bis in die späten Abendstunden. IM







Expertisensingen vom 3. Mai 2025 in Muttenz
Damit wir fürs Jodlerfest gut gerüstet sind, haben wir am Expertisensingen in Muttenz teilgenommen, um noch einige Tipps von den Juroren entgegen nehmen zu können.
Um 19 Uhr trafen wir uns in der Tracht bei der Kirche St. Arbogast in Muttenz und haben uns dann in einem Raum in der Mittenza bei stickiger Luft eingesungen. Anschliessend begaben wir uns zum Warteraum. Endlich konnten wir in die Kirche einmarschieren und unser Lied «s’Glück im Läbe» zum Besten geben. Also mit dem Aufstellen hapert es noch, aber das Lied ist ziemlich gut gelungen. Im «Beinhaus» neben der Kirche erwarteten wir einen Juror, der uns eine sehr konstruktive Kritik abgegeben hat, so dass wir nun wissen, woran wir noch feilen können.
Beim gemütlichen Beisammensein konnten wir den Abend ausklingen lassen.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Verstärkungen Walter Hauck und Peter Kaufmann sowie Dimitri! Und nun freuen wir uns auf das Jodlerfest vom 13.-15. Juni in Reigoldswil😊. IM





Banntag vom 29. Mai 2025 in Giebenach
Kurzfristig wurde ich vom Bürgerratspräsident von Giebenach angefragt, ob wir am Banntag vor dem Abmarsch ein paar Lieder singen könnten, da die Schule dies nicht mehr für notwendig hält. So habe ich kurzerhand bei den Schwarzbuebe-Jodler und beim Jodlerklub Reinach nachgefragt, wer bereit wäre, mit dabei zu sein. Ich habe nicht schlecht gestaunt, dass sich so viele meldeten. Also vereinbarten wir, uns an Auffahrt um 11.30 Uhr bei uns zu treffen, um gemeinsam noch die Lieder anzuschauen. Aber wie es so ist, wollte Marcel noch Würste auf den Grill geben, damit wir vor dem Anlass noch gemeinsam etwas essen und trinken können. Das war grandios und gemütlich und hat natürlich allen sehr gefallen.
Um 13.15 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Gemeindeplatz, wo wir sehnlichst erwartet wurden. Wir stellten uns auf und haben zwischen der Rede vom Bürgerratspräsident Christian Venturini unsere Lieder gesungen. Das Publikum schien begeistert zu sein. Wir teilen uns dann auf, denn einige von uns wollten den Bann mitwandern (1 Std.) und die anderen marschierten direkt zur Bürgerhütte. Dort oben erhielten wir dann Gutscheine für ein Waldfest und ein Getränk, sassen gemütlich beisammen und sangen zwischendurch wieder ein paar Lieder. Ebenfalls befand sich eine Schwyzerörgeli-Formation vor Ort, die das Publikum unterhielt und Rita und Eugen verwöhnte das Publikum mit deren Duett-Liedern!
Wir blieben noch länger gemütlich beisammen und die Kameradschaft und das Kennenlernen zwischen den beiden Vereinen kam nicht zu kurz! IM
Um 13.15 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Gemeindeplatz, wo wir sehnlichst erwartet wurden. Wir stellten uns auf und haben zwischen der Rede vom Bürgerratspräsident Christian Venturini unsere Lieder gesungen. Das Publikum schien begeistert zu sein. Wir teilen uns dann auf, denn einige von uns wollten den Bann mitwandern (1 Std.) und die anderen marschierten direkt zur Bürgerhütte. Dort oben erhielten wir dann Gutscheine für ein Waldfest und ein Getränk, sassen gemütlich beisammen und sangen zwischendurch wieder ein paar Lieder. Ebenfalls befand sich eine Schwyzerörgeli-Formation vor Ort, die das Publikum unterhielt und Rita und Eugen verwöhnte das Publikum mit deren Duett-Liedern!
Wir blieben noch länger gemütlich beisammen und die Kameradschaft und das Kennenlernen zwischen den beiden Vereinen kam nicht zu kurz! IM








